04.12.2023 - 08.12.2023
In 63 TagenLörrach
Event
Diese Seite verwendet Javascript damit bestimmte Features auf dieser Webseite verwendet werden können.
Wenn JavaScript im Browser deaktiviert ist, ist der Inhalt oder die Funktionalität der Webseite möglicherweise eingeschränkt oder nicht verfügbar.
In fast allen industriellen Herstellungsprozessen muss vor allem zur Qualitätskontrolle kontrolliert, gemessen und protokolliert werden. Dafür kommen verschiedenste Arten von Messmitteln zum Einsatz. Häufig eingesetzt werden hier Handmessmittel wie z.B. Grenzlehrdorne und Einstellringe, Gewindelehrdorne und Gewindelehrringe, Messchieber, Messuhren oder Mikrometer.
Höhere Genauigkeiten bieten digitale Höhenmessgeräte, komplexe optische oder induktive Messmaschinen für hochgenaue Präzisionsmessungen zur Bestimmung von Form und Lage.
Dicken-, Summen- und Differenzmessungen
Koaxialität, Ovalität, Rundlauf
Konizität, Konzentrizität, Symmetrie
Weiterhin werden für die Messung der Güte und Qualität von Oberflächen mobile und stationäre Rauheitsmessgeräte eingesetzt.
Damit Sie in diesem vielfältigen Programm jederzeit das optimale Messmittel einsetzen können, beraten wir Sie umfassend zu den einzelnen Themen. Nach der Beschaffung stehen wir Ihnen auch mit den Themen Rekalibrierung und Prüfmittelverwaltung zur Verfügung.