VeranstaltungenAktionenKatalogwelt
3D-Druck Arbeitsschutz AutomatisierungBeschaffung BetriebseinrichtungE-Commerce Industriebedarf MaschinenausrüstungMessmittelProzessoptimierungService Spanntechnik WeiterbildungWerkzeuglogistik Zerspanung
PortraitFirmengeschichteTeamJobsNachhaltigkeitQualitätsmanagement
CobralineKennametalMikron ToolPrecitoolSandvikSchunkTungaloyWeitere Marken
Hengst-Kessler GmbH azmcert ISO 9001
3D-Druck und Additive Fertigung

3D-Druck und Additive Fertigung

Durch 3D-Druck werden mit Effizienz die Grenzen der Fertigung neu definiert.

Der 3D-Druck hat in allen Anwendungen für revolutionäre Fortschritte gesorgt. Die Technologie kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden - die erste, die einem in den Sinn kommt, ist natürlich die Fertigung. Die Technologie lässt sich aber ebenfalls in den Bereichen Werkzeug- und Formenbau, der Prototypenentwicklung wie auch im Industriedesign einsetzen. Durch 3D-Druck werden mit Effizienz die Grenzen der Fertigung neu definiert.

Diverse Verfahren bieten angepasste Möglichkeiten für verschiedene Anforderungen:

  • PolyJet-Technologie

    Mit der PolyJet-Technologie lassen sich Präzisionsprototypen fertigen, deren Realismus zum geplanten Endprodukt nicht zu überbieten ist. Die dünnen Druckschichten dieser Technologie ermöglichen komplexe Formen. Die Technologie erlaubt die Integration von einer Vielzahl von Farben und Materialien in einem einzigen Modell auf unschlagbar effiziente Weise.

  • P3™ Technologie

    Die P3-Technologie, beruht auf einer Weiterentwicklung der digitalen Lichtverarbeitung. Mit dem Licht eines UV-Projektors wird ein Photopolymer (Kunstharz) belichtet. Dies führt zu einer außergewöhnlichen Oberflächenausführung ohne Beeinträchtigung der Geschwindigkeit oder der Isotropie.

  • FDM Technologie

    Die FDM-Technologie mit hochwertigen thermoplastischen Kunststoffen ist die beste 3D-Drucktechnologie für die Herstellung robuster, langlebiger und formstabiler Bauelemente mit perfekter Präzision und Reproduzierbarkeit.

  • SAF™ Technologie

    Die SAF-Technologie basiert auf einem pulverbasierten additiven Fertigungsprozess, der eine höhere Produktion von Endbauteilen erreicht. Mit Hilfe eines infrarotempfindlichen HAF (High Absorbing Fluid) werden Pulverpartikel in feinen Schichten miteinander verschmolzen und so Bauteile zu produziert. SAF ist die Technologie hinter der neuen Produktionsplattform der H Serie™.

Videos

Einführung Origin-One Technology

Funktionsweise FDM-Druck

Stratasys V650

Informationen & Kataloge

Buyers Guide
Investition in 3D-Drucker
F123 CR Serie
F123 Serie
F770 Broschüre
H350 Broschüre
J35 Pro Broschüre
J55 Prime Broschüre
J8 Serie Broschüre
Origin One Broschüre
Pfeil nach links
Pfeil nach rechts

Sprechen Sie mich an!

Lorenz Hiß

Lorenz Hiß

Manager Technologie- und Dienstleistungszentrum, Schulungsleiter
+49 (0)7621 9595-48
l.hiss@hengst-kessler.de